Füsse nach hinten offen ergäbe von oben betrachtet ein A, also das Gegenteil vom V.
Wenn die Zehen etwas weiter auseinander stehen als die Fersen, V, dann geht auch das Becken ins V, unten schmal oben weit. So ist's fotografiert, so ist's im Glossar gezeichnet, so ist es beschrieben. So fördert es die Gesundheit.
V nach hinten offen, also einwärts gedrehte Füsse mit X-Beinen, öffnen das Becken und lassen den Beckenboden durchhängen. Wenn Sie das mit Aktivierung verwechseln, so ist das eben eine Verwechslung.
Auf dem Klo, beim Sex und beim Gebären ist bewusstes Öffnen sinnvoll, Achtung: Füsse immer noch im V! – und es wird auch mit jedem Pulsieren in C®-Übungen trainiert, allerdings nicht über gelenkschädigende X-Beine mit verdrehten Füssen.
Herzlich, BC
6-Wochen Programm
-
- Beiträge: 3233
- Registriert: 22. Januar 2009, 08:07
- Kontaktdaten:
Re: 6-Wochen Programm
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
:)
Nun arbeite ich seit einer Woche mit aller Sorgfalt anhand des Buches Tiger Feeling und bin sehr angefixt. Der 6- Wochen-Kurs wird in Kürze folgen, aber noch bin ich mit meinem Basics beschäftigt.
Eine Frage finde ich nicht beantwortet: die Stellung der Füße. Es passiert etwas anderes mit mir, wenn das V nach hinten offen ist, beziehungsweise wenn das V nach vorne offen ist: ist es nach vorne offen so öffnet sich insbesondere meine rechte Beckenschaufel – mit fantastischer Nebenwirkung, ich gehe schmerzfrei. Ist es V nach hinten offen, so aktiviert sich mein Beckenboden scheinbar wie von selbst – auch sehr cool.
Aber eines davon muss richtig und eines davon muss falsch sein. Und das ist ja nun mal keine Nebensache. In dem Beitrag zu den Füßen scheint es so zu sein, dass das V nach vorne offen sein muss. Vielleicht bin ich einfach blind und finde die Beschreibung nicht? Und vielleicht bin ich nicht die einzige, die nach etwas fragt, was ihnen wahrscheinlich so selbstverständlich ist, dass es nicht erwähnt wird.
Ich danke nochmals ganz herzlich für eine kurze Antwort und verbleibe bis dahin experimentierend und ein bisschen verunsichert.
Mit sehr freundlichen Grüßen, Bibi Degn
:)
Nun arbeite ich seit einer Woche mit aller Sorgfalt anhand des Buches Tiger Feeling und bin sehr angefixt. Der 6- Wochen-Kurs wird in Kürze folgen, aber noch bin ich mit meinem Basics beschäftigt.
Eine Frage finde ich nicht beantwortet: die Stellung der Füße. Es passiert etwas anderes mit mir, wenn das V nach hinten offen ist, beziehungsweise wenn das V nach vorne offen ist: ist es nach vorne offen so öffnet sich insbesondere meine rechte Beckenschaufel – mit fantastischer Nebenwirkung, ich gehe schmerzfrei. Ist es V nach hinten offen, so aktiviert sich mein Beckenboden scheinbar wie von selbst – auch sehr cool.
Aber eines davon muss richtig und eines davon muss falsch sein. Und das ist ja nun mal keine Nebensache. In dem Beitrag zu den Füßen scheint es so zu sein, dass das V nach vorne offen sein muss. Vielleicht bin ich einfach blind und finde die Beschreibung nicht? Und vielleicht bin ich nicht die einzige, die nach etwas fragt, was ihnen wahrscheinlich so selbstverständlich ist, dass es nicht erwähnt wird.
Ich danke nochmals ganz herzlich für eine kurze Antwort und verbleibe bis dahin experimentierend und ein bisschen verunsichert.
Mit sehr freundlichen Grüßen, Bibi Degn
-
- Beiträge: 3233
- Registriert: 22. Januar 2009, 08:07
- Kontaktdaten:
Re: 6-Wochen Programm
Liebe Bibi
Mein Mitgefühl. Klingt nach abenteuerlichem Sturz, meine Fantasie rennt ...
Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Doch was ich weiss: Alle Übungen im 6-Wochen-Programm sind sicher – wenn sie präzise umgesetzt werden.
Durch das sorgfältige Atmen werden die Rippen von innen gestützt und geschützt, durch Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln, Längsbänder, Tiefenmuskulatur. Die Knochen, die Knochenhäute werden belebt, durchpulsiert und heilen schneller.
Das gilt auch für Becken samt Schambein und Kreuzbein.
Übungen, die Sie verunsichern, auslassen und später wieder versuchen. Das 6-Wochen-Programm will Sie ja fürs Leben anfixen.
Kommen Sie alleine nicht weiter, lohnt sich eine Privatlektion oder ein Kurs mit einer lizenzierten CANTIENICA®-Fachperson, live oder online. Die qualitätsgesicherten Adressen finden Sie unter https://cantienica.com/studiofinder/
Schnelldurchlauf fürs Gelingen beziehungsweise Shortcut gegen die häufigsten Missverständnisse und blinden Flecken:
- Aufrichtung über den Fersen wirklich verstehen und umsetzen. Das heisst, Becken und Brustkorb ideal übereinander stapeln.
- Also aufrichten, aufrichten, aufrichten, immer aus der ultimativen vertikalen Aufspannung arbeiten.
- Keine horizontalen "Haltungskorrekturen", sie führen nur in Fehlhaltung mit Folgeschäden.
- Von innen nach aussen arbeiten, also aus dem Rückenmark zur Peripherie.
- Genau hinschauen, noch genauer hinhören. Alles vergessen, was Sie zu wissen glauben und wirklich das machen, was gesagt und gezeigt wird.
- Auf das eigene Wohlbefinden achten, jede Übung muss vom Körper als gut und richtig verstanden und angenommen werden. Wenn der Körper Alarm schlägt, durch Schmerz oder Unwohlsein, stimmt die Umsetzung nicht. Zurück an den Anfang, genau hinschauen, genau hinhören.
- Wenn Sie finden, Sie seien nach viereinhalb Wochen bereit, die Selbstheilung anzupacken, so hören Sie auf sich selbst. Zum Selbstschutz setzen die Ärzte die Schonzeit zu hoch an. Immer.
CANTIENICA® Körper in Evolution-Übungen richten zuerst den Körper in einer Position ein, in der Position werden Mirobewegungen gemacht. Wenn Sie die Videos zwei-dreimal im Schnelltmpo ablaufen lassen, sehen Sie, wie viel Bewegung da ist.
Viel Spass bei der Selbstheilung, BC
Mein Mitgefühl. Klingt nach abenteuerlichem Sturz, meine Fantasie rennt ...
Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Doch was ich weiss: Alle Übungen im 6-Wochen-Programm sind sicher – wenn sie präzise umgesetzt werden.
Durch das sorgfältige Atmen werden die Rippen von innen gestützt und geschützt, durch Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln, Längsbänder, Tiefenmuskulatur. Die Knochen, die Knochenhäute werden belebt, durchpulsiert und heilen schneller.
Das gilt auch für Becken samt Schambein und Kreuzbein.
Übungen, die Sie verunsichern, auslassen und später wieder versuchen. Das 6-Wochen-Programm will Sie ja fürs Leben anfixen.
Kommen Sie alleine nicht weiter, lohnt sich eine Privatlektion oder ein Kurs mit einer lizenzierten CANTIENICA®-Fachperson, live oder online. Die qualitätsgesicherten Adressen finden Sie unter https://cantienica.com/studiofinder/
Schnelldurchlauf fürs Gelingen beziehungsweise Shortcut gegen die häufigsten Missverständnisse und blinden Flecken:
- Aufrichtung über den Fersen wirklich verstehen und umsetzen. Das heisst, Becken und Brustkorb ideal übereinander stapeln.
- Also aufrichten, aufrichten, aufrichten, immer aus der ultimativen vertikalen Aufspannung arbeiten.
- Keine horizontalen "Haltungskorrekturen", sie führen nur in Fehlhaltung mit Folgeschäden.
- Von innen nach aussen arbeiten, also aus dem Rückenmark zur Peripherie.
- Genau hinschauen, noch genauer hinhören. Alles vergessen, was Sie zu wissen glauben und wirklich das machen, was gesagt und gezeigt wird.
- Auf das eigene Wohlbefinden achten, jede Übung muss vom Körper als gut und richtig verstanden und angenommen werden. Wenn der Körper Alarm schlägt, durch Schmerz oder Unwohlsein, stimmt die Umsetzung nicht. Zurück an den Anfang, genau hinschauen, genau hinhören.
- Wenn Sie finden, Sie seien nach viereinhalb Wochen bereit, die Selbstheilung anzupacken, so hören Sie auf sich selbst. Zum Selbstschutz setzen die Ärzte die Schonzeit zu hoch an. Immer.
CANTIENICA® Körper in Evolution-Übungen richten zuerst den Körper in einer Position ein, in der Position werden Mirobewegungen gemacht. Wenn Sie die Videos zwei-dreimal im Schnelltmpo ablaufen lassen, sehen Sie, wie viel Bewegung da ist.
Viel Spass bei der Selbstheilung, BC
6-Wochen Programm
Guten Tag, ich möchte mir gerne das sechs Wochen online Programm kaufen. Ich hatte mir vor viereinhalb Wochen acht Rippen gebrochen und das Schambein auf beiden Seiten sowie Kreuzbeinflügel und den Daumen. Ich mache Cantienica Übungen aus dem Buch seit mindestens zwei Wochen, und möchte etwas tun, um besser angeleitet zu sein. Meine Sorge ist, dass ich zum Beispiel die Übungen der zweiten Woche noch nicht machen kann oder nicht machen soll wegen der Rückenbrüche.
Der Heilungsverlauf ist gut, die Brüche sind nicht verschoben, und ich bin bereit.
Spricht etwas dagegen, dass ich in der sechs Wochen Programm einsteige?
Bibi Degn
Der Heilungsverlauf ist gut, die Brüche sind nicht verschoben, und ich bin bereit.
Spricht etwas dagegen, dass ich in der sechs Wochen Programm einsteige?
Bibi Degn