Zunge am Gaumen und Schmetterlingshöhle

Antworten
Benita Cantieni
Beiträge: 3233
Registriert: 22. Januar 2009, 08:07
Kontaktdaten:

Re: Zunge am Gaumen und Schmetterlingshöhle

Beitrag von Benita Cantieni »

Liebe Bernice

Frage 1 zum "Ng ng ng": Zunge nur aufrichten, nicht an den Gaumen drücken. Schauen Sie die entsprechenden Illus in den Intros noch mal genau an. Die Zunge hat eine eigene "Wirbelsäule", einen Kanal in der Mitte. Über diesen Kanal können Sie wunderbar durch den Mund ausatmen, schön langsam und eben – kanalisiert.

Vielleicht sprechen Sie das "Ng ng ng" zu hart? Lassen Sie es weich zu sich kommen, sanft wie eine Frühlingsbrise. Bei mir vibriert die Zunge beim "Ng-gen", sie berührt das Gaumendach nicht.

Frage 2: Ja, selbstverständlich muss der Schmetterling leben. Wahrscheinlich kippen Sie automatisch (gelernt, Gewohnheit und so), drücken dadurch Kreuzbein und Steissbein rund und ungesund.

A) Dehnen Sie die Leisten, um die Position Rücken-Hüften-Becken-schonend aufzubauen. Ein Handtuch oder ein Trainingsband über die Leisten legen und die Leisten zu den Fersen schieben. Die Länge im Unterbauch und im unteren Rücken wahrnehmen, die Leichtigkeit ums Kreuzbein wahrnehmen, die schwebenden Lendenwirbel wahrnehmen und die wahrgenommenen Sensationen in jeder Phase der Übung halten.

B) Sie können einen Zwischenhalt einlegen und die Unterschenkel auf einen Hocker legen und von da aus arbeiten, die Beine immer leichter strecken, mit aktivem Psoas und allem.

Gruss, BC
Import
Beiträge: 632
Registriert: 15. Februar 2011, 23:23

Zunge am Gaumen und Schmetterlingshöhle

Beitrag von Import »

Liebes Cantienica-Team,

Ich habe Ende Dezember das Intensivprogramm Cantienica gekauft und übe nun täglich eine der Sequenzen und das gefällt mir sehr gut. Zwei Fragen haben sich daraus ergeben.

Wenn ich die Zunge im Gaumen aufspanne, wie es sich bei „Nge“ ergibt, dann kann ich nicht mehr durch den Mund ausatmen. Ich atme also immer nur durch die Nase ein und aus. Meine Frage also, wie kann ich eine Aufspannung der Zunge im Gaumen erreichen und gleichzeitig durch den Mund ausatmen?

Die zweite Frage betrifft die Übung „Himmelwärts“ in der dritten Sequenz „Rücken und Bauch“. Wenn ich die Beine vertikal nach oben strecke, muss dann der Schmetterling immer noch Platz haben unter dem unteren Rücken, oder lege ich den unteren Rücken dann flach auf den Boden ab?

Ich hoffe, Sie können mir diese beiden Fragen beantworten.

Bernice
Antworten