Liebe Edith
Ich erinnere mich gut an dich, schön, von dir zu hören. Und ja, das Altern beschert uns Herausforderungen.
Augen
Hornhautverkrümmungen entstehen, wenn der Glaskörper sich durch Gebrauch und Austrocknung verformt. Sie lassen sich durch gezieltes Training der Augen"hardware" sehr effizient verhindern oder wieder verändern. Augen-Über-Druck lässt sich sehr leicht verändern, fast augenblicklich. Augenhöhlen beleben und ausdehnen, inklusive Faszien, Augenmuskeln dehnen und kräftigen, Glaskörper ausdehnen und bewegen, Netzhaut, Aderhaut, Lederhaut bewegen ... usw.
Makuladegeneration lässt sich ebenfalls beeinflussen. Ich habe bei mir eine beginnende feuchte Makuladegeneration völlig repariert. Dazu gibt es auch einige Feedbacks von Absolvent:innen des CANTIENICA® BESSER SEHEN Augentrainings.
Zu epiretinaler Gliose habe ich noch keine Erfahrungsberichte, doch muss auch sie sich beeinflussen lassen – wenn das Training früh genug angepackt wird.
Zur Zeit habe ich keine neue Termine für Online-Augenkurse mit mir, es ist gerade sehr turbulent. Du kannst dich auf der Homepage für den Newsletter registrieren. Auf cantienica.com/#studiofinder findest du die Liste aller Lizenzpartner:innen, die BESSER SEHEN absolviert haben und anbieten.
Kiefer
Ich weiss leider nicht, wie Kieferknochen wieder nachwachsen. Ich selbst habe das Glück, dass ich den Abbau (nach einer Rekonstruktion des linken Kiefers 1993) stoppen konnte. Ich denke, es ist, wie alles, ein Ganzkörpergeschehen. Durch die Vernetzung von allem mit allem und durch das ununterbrochene Pulsieren aus dem Rückenmark werden alle Strukturen belebt und gelebt. Ich "arbeite" natürlich auch mit den Schädelknochen den ganzen Tag, Faceforming ist für mich zur Gewohnheit geworden. Zunge aufspannen, Schädelknochen pulsieren, Augenhöhlen, Jochbeine, Kiefergelenke ausrichten. Die Zunge dehnt Ober- und Unterkiefer. Das kennst du aus Faceforming, nehme ich an. Du weisst, ich forsche empirisch, und alles entwickelt sich fortlaufend weiter.
Zähne begradigen
Erstens die Haltung. Zweitens Kreuzbein und Beckenhälften mobilsieren. Drittens Kopfhaltung, symmetrische Ausrichtung. Viertens die Schädelknochen mobilisieren. Fünftens Kieferstellung stabilisieren. Und so weiter. Und so weiter. Was nun genau bei dir "fehlt", obwohl du, wie du schreibst, soviel machst, kann ich dir von Weitem nicht sagen.
Kennst du die Dentosophie? In Deutschland kombinieren einige CANTIENICA®-Therapeuten Dentosophie mit der cantienischen Aufspannung und Faceforming, in den aktuellen Schriften verschmelzen die Übungen regelrecht.
Kirsten Daniela Bauer ist eine gute Anlaufstelle,
https://www.kirstenbauer.de/
Alles Gute und herzlich,
Benita