Fragen zum Online-Kurs

Antworten
Benita Cantieni
Beiträge: 3218
Registriert: 22. Januar 2009, 08:07
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Online-Kurs

Beitrag von Benita Cantieni »

Liebe Maria

Hier im Forum ist Ihre Frage genau richtig.

Set 1 im Liegen: Ich erkläre in der Einführung ausführlichst, dass und wie die Wirbelsäule gedehnt werden "muss", dass der Rücken nie, NIE und nie in den Boden gedrückt werden soll, dass die Dornfortsätze der Wirbel unterschiedlich sind, an Lendenwirbeln und Brustwirbeln ganz anders geformt. Die Lendenwirbel brauchen Raum, sie werden von den aufgespannten, gedehnten Psoas-Muskeln geschützt. Ein Schmetterling soll unter den Lendenwirbeln schlafen können.

Das, was Sie als Hohlkreuz wahrnehmen, ist in Tat und Wahrheit ein Wohlkreuz. Im Liegen und in Umkehrübungen ist dieser Zug-Gegenzug zwischen den Polen Steissbein und Kronenpunkt möglich und vermittelt Ihnen, was an Länge und Leichtigkeit erreichbar ist.

Wenn ich "Rücken in den Boden drücken" meinen würde, würde ich das auch sagen und schreiben. Meine Methode will das Gegenteil: Den Rücken niemals in den Boden drücken. Oder an die Wand. Oder ins Polster ...

Für weitere Fragen bitte Set und "Name" der Übung nennen. Ich kenne meine Videos nicht alle auswendig. Doch zuerst und vor allem immer davon ausgehen, dass es so gemeint ist, wie ich es anleite und wie Andrea Tresch es zeigt. Genau nachmachen und spüren, spüren, spüren. Ihr Körper ist die Instanz. Wenn er schmerzfrei ist und das, was Sie machen, schön(er) aussieht, dann stimmt's. Sie können die Videos im Schnelldurchlauf ansehen, das macht die Mikrobewegungen sichtbar(er).

Zur Entblindung der blinden Flecken, die wir alle haben, empfehle ich Ihnen eine Privatlektion, live oder Livestream, bei einer Lizenzpartnerin, einem Lizenzpartner, zu finden unter https://cantienica.com/studiofinder/

Beste Grüsse, BC
Import
Beiträge: 630
Registriert: 15. Februar 2011, 23:23

Fragen zum Online-Kurs

Beitrag von Import »

Guten Tag,
Ich habe das online Einstiegsprogramm gekauft und bin fleissig am Üben. Ihre Methode beeindruckt mich sehr.
Nun habe ich aber trotz der Lektrüre des Glossars und div. Videos Zweifel bei einigen Übungen.

Hier diese erste zum ersten Set:
"Die Sitzbeinhöcker, das Steißbein und das Schambein zu den Fersen hin dehnen, gleichzeitig
das Kreuzbein und die Wirbel zum Kronenpunkt hin lang machen." Ich verstehe nicht ganz, wie das geht.
Denn: Ich kann Sitzbeinhöcker, das Steißbein und das Schambein zu den Fersen hin dehnen, indem ich
a) in ein leicht hohles Kreuz komme
b) den Rücken auf den Boden drücken.

Was ist richtig?

Iin den folgenden Sets habe ich auch vereinzelte Fragen, auf die ich trotz mehrmaligen Hören und Lesen keine Antworten finde. Wie soll ich vorgehen? Wo werden Fragen zeitnah moderiert und beantwortet?

Vielen Dank für die HIlfe und freundliche Grüsse

Maria C.
Antworten